Neue Ärztin

Liebe Patientinnen und Patienten, wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Praxisteam ab dem 01.09.2025 durch Frau Fayyaleh, Fachärztin für Allgemeinmedizin, verstärkt wird. Frau Fayyaleh wird uns zunächst in Teilzeit unterstützen und unser Leistungsspektrum bereichern. Im Zuge dieser erfreulichen Entwicklung wird einer der Inhaber der Praxis, Herr Malte Gabriel, nach und nach„Neue Ärztin“ weiterlesen

Praxisurlaub

Vom 22.12.2025 bis 30.12.2025 ist die Praxis geschlossen. Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit die „Hausarztpraxis Rentfort„. Außerhalb der Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte den ärztlichen Bereitschaftsdienst telefonisch unter 116 117.

Elektronische Patientenakte

Liebe Patientin, lieber Patient, Ihre Krankenkasse hat für Sie eine elektronische Patientenakte (ePA) eingerichtet. In der Akte werden Befundberichte, Laborergebnisseund andere Gesundheitsdaten digital erfasst. Auch Sie selbst können Daten hinzufügen. So können sich Praxen, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen bei Bedarf schnell einen Überblick über Ihre Krankengeschichte verschaffen – und Sie haben immer alle wichtigen„Elektronische Patientenakte“ weiterlesen

Elektronisches Rezept (E-Rezept)

Ab dem 1. Januar 2024 wird das rosafarbene Papier- durch das E-Rezept abgelöst. Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Arzneimittel dann nur noch per E-Rezept und können dieses mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK), per App oder mittels Papierausdruck einlösen. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/e-rezept Bitte beachten Sie, dass folgende Verschreibungen davon ausgeschlossen sind: Diese sind wie zuvor„Elektronisches Rezept (E-Rezept)“ weiterlesen

Quarantäne, Isolation, Freitesten

Wann muss ich in Quarantäne? Welchen Unterschied macht der Impfstatus? Wer kann sich wann und wie freitesten? Den aktuellen Stand sowie weitere Details finden Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-regeln-und-einschrankungen-1734724 und speziell für NRW hier: https://www.mags.nrw/coronavirus-quarantaene

Auffrischimpfungen IV

Die STIKO ändert ihre Empfehlung zur COVID-19-Auffrischimpfung hinsichtlich des Impfabstandes. Wie das Epidemiologische Bulletin 2/2022 ausführt, kann die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥18 Jahre bereits ab dem vollendeten 3. Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung verabreicht werden. Quelle: Beschluss der STIKO zur 16. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung

Auffrischimpfungen III

Die STIKO empiehlt die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen ab 18 Jahren. Die Auffrischimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen unter 30 Jahren und Schwangere ab dem 2. Trimenon wird ausschließlich der Einsatz von Comirnaty („Biontech“) empfohlen. Hingegen sind für Personen im Alter ≥ 30@ Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (Comirnaty und Spikevax („Moderna“)) gleichermaßen geeignet. Quelle:„Auffrischimpfungen III“ weiterlesen

Auffrischimpfungen II

Die STIKO empfiehlt seit dem 18.10.1021 eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ≥ 70 Jahre und für bestimmte Indikationsgruppen. Nähere Informationen finden Sei unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/43/Art_02.html

Auffrischimpfungen

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hatte bereits Anfang August beschlossen, dass besonders vulnerable Personengruppen ab September eine COVID-Auffrischimpfung erhalten können. Dazu zählen u.a. Pflegebedürftige Personen ab 80 Jahren immunsupprimierte und immungeschwächte Personen. Außerdem soll Personen, die mit AstraZeneca oder Johnson & Johnson geimpft wurden, eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff angeboten werden. Nun hat die Gesundheitsministerkonferenz am 07.09.2021„Auffrischimpfungen“ weiterlesen

Corona-Testungen nur aus medizinischen Gründen

Leider lassen unsere begrenzten Räumlichkeiten und personellen Kapazitäten keine Testungen im Rahmen der kostenlosen Bürgertestungen (Schnelltests) oder Testungen für Reisende (PCR-Tests) zu.